Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Anträge die ich stellen musste. Dies ist individuell zu betrachten, da beispielsweise bei nicht verheirateten Eltern eine Vaterschaftsanerkennung beantragt werden muss.

Dieser Beitrag ist daher keine Beratung. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat auf ihrer Internetseite www.familienportal.de eine umfassende Übersicht dargestellt.


1. Mutterschaftsgeld

Wann: spät. 7 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin

Wo: Krankenkasse

Benötigte Dokumente: Ärztliche Bescheinigung über den berechneten Geburtstermin

2. Elternzeit

Wann: spät. 7 Wochen vor dem geplanten Beginn der Elternzeit

Wo: Arbeitgeber

Benötigte Dokumente: schriftlicher Antrag über die geplante Dauer der Elternzeit

3. Geburtsurkunde

Wann: Innerhalb einer Woche nach der Geburt

Wo: Standesamt oder direkt im Krankenhaus

Benötigte Dokumente: Die Geburtsbescheinigung von der Klinik, Bargeld für den Antrag und, weil wir verheiratet sind, eine Kopie vom Personalausweis der Eltern, Geburtsurkunden der Eltern und die Eheurkunde

4. Krankenversicherung für das Kind

Wann: Direkt nach der Geburt

Wo: Bei der Krankenkasse eines Elternteils

Benötigte Dokumente: Antrag der Krankenkasse und die Geburtsurkunde

5. Elterngeld

Wann: Sobald die Geburtsurkunde vorliegt (Tipp: bereits vor der Geburt so gut wie es geht ausfüllen und nach der Geburt die restlichen Daten eintragen)

Wo: Zuständige Elterngeldstelle

Benötigte Dokumente: Bescheinigung von der Krankenkasse, der Antrag auf Elterngeld, Geburtsurkunde des Kindes (gesonderte Ausstellung für den
Elterngeldantrag), Bescheinigung des Arbeitgebers über Zuschuss zum
Mutterschaftsgeld, Kopie vom Personalausweis, Steuer-ID beider Elternteile, Steuerbescheide beider Elternteile aus dem vorherigen Kalenderjahr und Lohnnachweis der letzten 12 Monate

6. Kindergeld

Wann: Sobald die Geburtsurkunde und die Steuer-ID des Kindes vorliegt

Wo: Familienkassen der Agentur für Arbeit

Benötigte Dokumente: Antrag auf Kindergeld, Geburtsurkunde des Kindes und Steuer-ID der Eltern und des Kindes