Der Artikel zu meiner Schwangerschaft ist ziemlich umfangreich, deshalb möchte ich hier einen groben Überblick geben, was denn nun auf werdende Eltern alles zukommt. Als ich nämlich den positiven Schwangerschaftstest sah und meine Emotionen dann irgendwann im Griff hatte, stellte sich die rationale Gehirnhälfte die Frage „was nun?“. Ok, erst mal beim Gynäkologen anrufen und einen Termin machen. Erst im Verlauf der Schwangerschaft wird man dann vom Gynäkologen oder vom Umfeld auf gewisse anstehenden Themen aufmerksam gemacht. Ich hatte mir beispielsweise gar keine Gedanken gemacht, wann ich nach einer Hebamme suchen sollte und war sehr überrascht als meine Gynäkologin mir die Suche bereits in der 10. SSW empfohlen hatte. Ich hätte wahrscheinlich erst gewartet, bis die 12 Wochen rum wären. Aus diesem Grund möchte ich einen überschaubaren Überblick geben, was wir wann gemacht haben.
10. SSW | Hebamme suchen
Ich habe bereits in dem Artikel über meine Schwangerschaft geschrieben, inwiefern meine Hebamme mich betreut hat, aber hier nochmal eine Zusammenfassung:
- Vorsorgeuntersuchungen (im späteren Verlauf sogar mit CTG)
- Wochenbettbetreuung / Untersuchung bei Babybear (wie es dem Baby geht, Überprüfung des Gewichtes, Unterstützung von Babys 1. Bad)
- Stillberatung
- Beikosteinführung
- Ratschläge im allgemeinen wie bspw. Hilfestellung bei der Trage, Tipps bei Erkältung und Hautproblemen etc.
Zwischen SSW 11+1 und 13+6 (bei uns SSW 12+4) | Ersttrimester Diagnostik
Wir haben eine umfassende Ultraschall-Untersuchung zur frühen Organuntersuchung und eine Messung der Nackenfalte durchführen lassen. Auf den NIPT-Test (Bluttest zur Bestimmung von Chromosomoenstörung) haben wir verzichtet.
Ab 20-22 SSW | Anmeldung für einen Geburtsvorbereitungskurs
Am besten so früh wie möglich, da die Kurse schnell ausgebucht sind (falls man an so einem Kurs teilnehmen möchte)
Ich habe die Anmeldung um die 20-22 SSW gemacht. Da, wo wir den Kurs gemacht haben, wurde auf der Website hingewiesen, dass man den Kurs zwischen der 32. und 36. SSW besuchen sollte. Die Gebühr wurde für mich übernommen, aber für Papabear mussten wir 140€ zahlen.
30. SSW | Termin vereinbaren für die Anmeldung zur Geburt im Krankenhaus
Wir haben uns entschieden die Geburt im Krankenhaus zu machen. Für dieses Krankenhaus musste man bereits ab der 30 SSW einen Termin ausmachen, der zwischen der 34+0 und 36+0 SSW stattfinden soll.
Erstausstattung
Falls noch nicht getan: So langsam die Erstausstattung für das Baby besorgen.
Die Erstausstattung… wer freut sich nicht während der Schwangerschaft darüber?!? Man kann es kaum erwarten das Babyzimmer einzurichten und die süßen Babykleidung zu kaufen, zu waschen und einzuräumen. Die Vorfreude ist so schön und man muss sie genießen! Ich habe zu der Erstausstattung einen eigenen Artikel geschrieben, indem wir darauf eingehen, was für uns sinnvoll war und nicht. Hier kannst du mehr darüber erfahren.
Ab der 37. SSW | Kliniktasche packen & Anträge ausfüllen
Man kann die Tasche natürlich auch schon vorher packen. Wir haben meine Kliniktasche um diese Zeit herum gepackt und wenn du wissen möchtest, was wir alles eingepackt haben, kannst du hier gerne weiterlesen.
Hier kann man bereits alle Vordrucke der ganzen Anträge wie bspw. Mutterschaftsgeld, Elterngeld etc. weitestgehend ausfüllen, damit man diesen ganzen Papierkram so gut wie es geht bereits erledigt hat. Nach der Geburt ist man mit ganz anderen Dingen beschäftigt. Hier habe ich eine Checkliste erstellt, welche Anträge wann und wo eingereicht werden müssen.