Es ist soweit, nach Jahren geht es nun endlich wieder in den Urlaub. Doch dieses Mal ist es anders, wir sind nun zu dritt – und mit einem kleinen Zwerg muss ein bisschen mehr beachtet werden als noch in der Vergangenheit. Es ist absehbar, dass die Koffer voller werden. Aber mit einem Baby kommen Fragen auf, die es zuvor nicht gab. Was packen wir an Klamotten ein? Wie sieht es aus mit Hygieneartikel? Gewiss lässt sich das ein oder andere auch vor Ort besorgen, aber vermutlich zu gewissen Mehrkosten. Vielleicht bietet es sich also an, einige Sachen mitzunehmen. Und wie sieht es mit Medikamenten aus? Klar, es gibt Apotheken gefühlt an jeder Ecke und man möchte die Dinge nicht überdramatisieren, aber vorbereitet sein sollte man schon. Und genau aus diesem Grund haben wir uns Gedanken gemacht. Und wie bei so vielen anderen Dingen setzt man sich zusammen und es kommt eine Checkliste dabei rum. Damit ihr euch nicht zu sehr den Kopf zerbrecht, wollen wir mit euch unsere Liste teilen. Vielleicht hilft euch das bei eurer Urlaubsplanung. Also legen wir los.
Kleidung
- Outfits (wir haben auch Waschmittel gekauft, sodass wir einige Kleidungsstücke auch gewaschen haben)
- Badekleidung UPF 50 Sonnenschutz + Bademütze (wir haben 2 Badeoutfits eingepackt)
- Badeschuhe (der Sand am Strand heizt sich stark auf; Badeschuhe helfen, den direkten Hautkontakt mit dem heißen Sand zu vermeiden)
- Kopfbedeckung (ein Hut, der auch den Nacken bedeckt)
- Strümpfe (im Sommerurlaub? Natürlich. Babyhaut ist empfindlich und einen Sonnenbrand wollen wir um jeden Preis vermeiden)
- Decke
Hygiene & Zubehör
- Windel (zumindest ein kleiner Vorrat sollte vorhanden sein)
- Wickelunterlage
- Schwimmwindel
- Windel-Beutel (schließlich muss das kontaminierte Zeug irgendwo verstaut werden)
- Pflegeöl
- Wundcreme
- Feuchttücher
- Waschlappen (zum Abtrocknen)
- Wattestäbchen
- Haarbürste
- Haargummis
- Shampoo und Mandelöl
- Sonnencreme (aufgrund der Empfindlichkeit der Babyhaut – das merken wir bei unserer immer wieder – bietet sich eine mineralische Sonnencreme an)
- Body Lotion
- Nasensauger
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Nagelschere
- Handtücher 2x
- Spucktücher
Medikamente & Zubehör
- Fiebersaft
- Zäpfchen gegen Fieber
- Zäpfchen gegen Erbrechen (Vomex)
- Mittel bei Mückenstichen
- Mittel zur Vorbeugung von Mückenstichen
- Zecken-Pinzette
- Mittel gegen Verstopfung
- Vitamin D
- Omega 3
- Wärmekissen
- Nasenspray bzw. Kochsalzlösung
- Fieberthermometer
- Desinfektionsmittel (zur Wundreinigung)
- Verbandsmaterial (Pflaster, Mullbinden und sterile Kompressen)
Allgemeines Zubehör
- Insektennetz für den Kinderwagen
- Sonnensegel (für den Kinderwagen)
- Lätzchen und Löffel
- Spielzeug
- Babytrage (man will schließlich nicht überall den Buggy mit hin schleppen)
- Buggy (manchmal braucht man ihn dann aber doch 😀)
Mancher mag nun vielleicht denken: „Grundgütiger … für das ganze Zeug brauche ich einen eigenen Koffer. Das ist doch völlig absurd.“ Nun ja, ich sage nicht, dass diese Liste zwingend notwendig ist. Ich sage nur man sollte vorbereitet sein. Und weitere Urlaube mit einem Baby oder Kleinkind ergeben weitere Einblicke. Wir lernen daraus und passen den Inhalt unserer Koffer immer wieder an. Vielleicht merken wir, dass in einem Urlaubsland Windel nicht völlig überteuert sind und sie gute Dienste erweisen. Dann muss man auch nicht so viele mitnehmen. Aber schließlich gibt es für alles ein erstes Mal und wir lernen nicht aus. Ich hoffe die Liste hilft euch zumindest ein wenig, einen gewissen Überblick zu bekommen und eure eigenen Gedanken und eure eigene Liste anzureichern. Bis dahin wünschen wir euch einen erholsamen Urlaub und hoffen, euch in einem der nächsten Artikel wiederzusehen.
Tipp: dadurch das Babys noch nicht in der Lage sind den Druck auszugleichen, hilft es beim Start und der Landung dem Baby etwas zu trinken (Wasser/Stillen) oder was zu Essen anzubieten. Und um die Zeit während des Fluges spannend zu halten, können neue Spielzeuge das Baby gut ablenken